Vom Morgenland ins Übermorgen

Lehmburgen und Wüsten-Wadis, farbenfrohe Souks und duftende Gewürze – der Oman ist immer noch ein Stück Morgenland wie aus dem Bilderbuch, aber auch ein Schritt ins Übermorgenland, wie man bei der Ankunft in der Hauptstadt Maskat schnell merkt. Glitzernde Bürotürme werfen schmale Schatten auf alte portugiesische Festungen. Dazwischen reckt die prunkvolle Sultan-Qaboos-Moschee ihre Minarette in den blauen Himmel. Eintauchen in das orientalische Gewühl des Fischmarkts.

Mit Jeeps geht es für die nächsten Tage in die Einsamkeit der Berglandschaften, erst am Indischen Ozean entlang, dann quer durch die hohen Dünen der Wahiba Sands direkt in die Bergdörfer, wo man sich u.a. bei einem aromatischen Kaffee mit den Einheimischen zusammensetzt. Wer hätte gedacht, dass es in dieser Abgeschiedenheit ein UNESCO-Weltkulturerbe gibt, die Burg von Bahla? Zurück an der Küste – es ist ja schließlich Urlaub – können die Gäste einen Tag lang das Strandhotel zum Relaxen nutzen, bevor es dank modernster Autobahnen zügig weiter geht in die Emirate und ins futuristische Dubai. Bei „The Palm“ und „The World“ ist man dann wirklich im Übermorgen angekommen.

Die neu entwickelte, elftägige Studienreise kostet ab 1.995 Euro und startet erstmals im März 2008. Weitere Informationen gibt es in allen guten Reisebüros oder direkt bei Studiosus, freecall: 00800 – 2402 2402 bzw. www.studiosus.de

Zum Thema:
Duale Berufsbildung im Oman (bildungsklick.de)
Wohlstand ohne Wolkenkratzer (eurocity – Das internationale Reisemagazin)
Hier erfahren Sie mehr über den Oman (Sultanate of Oman, Ministry of Tourism)



There are no comments

Add yours