Bildung und Literatur am bfi Wien

Warum entscheidet sich ein erfolgreicher Schriftsteller mit Anfang 50 noch dafür, eine neue Fortbildung anzugehen? Der Bestseller-Autor und frühere STANDARD-Redakteur Daniel Glattauer („Gut gegen Nordwind“, „Alle sieben Wellen“, „Darum“) steht dazu beim Tag der offenen Tür des bfi Wien Rede und Antwort. Nach einer Lesung aus seinem neuesten Buch „Mama, jetzt nicht!“ erzählt Glattauer in den Räumlichkeiten der bfi Wien Akademie, warum „Lebenslanges Lernen“ für ihn kein leerer Begriff ist und spricht über seinen Bildungs- und Karriereweg.

Am Donnerstag, den 8. September, bietet das bfi Wien von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr allen Besuchern die Möglichkeit, Informationsveranstaltungen zu einzelnen Seminaren und Lehrgängen aus den verschiedenen Produktgruppen zu besuchen. Darüber hinaus stehen zahlreiche Berater als Ansprechpartner für alle Fragen der persönlichen Aus- und Weiterbildungsstrategie zur Verfügung.

Bildungsinteressierten Eltern bietet das bfi Wien ein spezielles Service an: Die Pädagogin und bildende Künstlerin Heidi Homolka wird Ihren Nachwuchs betreuen, mit kreativen Herausforderungen unterhalten – und weiterbilden. Somit können sich auch alle Mütter und Väter auf ein entspanntes Fachgespräch mit unseren BildungsexpertInnen freuen.

Veranstaltungsort: Bildungszentrum des bfi Wien / bfi Wien Akademie („Catamaran“)
1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
Das bfi Wien-Bildungszentrum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U2-Station Donaumarina, Autobuslinien: 80B und 77A) erreichbar.

Weitere Infos und das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.bfi-wien.at/offenetuer

Hinweis: Unser Material ist urheberrechtlich geschützt. Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten und -bedingungen finden Sie hier: www.bildungaktuell.at/kontakt-impressum