Informationsabend zum berufsbegleitenden MAS-Lehrgang Kulturmanagement

IKM_Kulturmanagement_690
  • 200 Jahre Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw):  Informationsabend zum berufsbegleitenden MAS-Lehrgang „Kulturmanagement“ am Dienstag, 21. März 2017 ab 18.00 Uhr.
  • Bewerbungen bis 15. Mai möglich.

„In der Kunst ist die Krise der Normalfall“, konstatiert Mag. Dr. Dagmar Abfalter, Assistenz-Professorin am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) in Wien. „Gerade in Zeiten wie diesen braucht es sehr gut qualifizierte KulturmanagerInnen, die verantwortungsvoll zwischen den Welten vermitteln – zwischen künstlerischem Anspruch, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten sowie gesellschaftlichem Umfeld“, unterstreicht die Leiterin des Lehrgangs Kulturmanagement am IKM Dipl.-Heil.Päd. (FH) Katharina Pfennigstorf die Notwendigkeit der Weiterbildung in diesem Bereich. Im Oktober startet deshalb erneut der 4-semestrige, berufsbegleitende MAS-Lehrgang am IKM der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw), die heuer ihr 200-Jahr-Jubiläum feiert.

Im Lehrgang werden in unterschiedlichen Lehrformaten kulturtheoretisches Wissen, kultursoziologisches Verständnis, Ästhetik, betriebswirtschaftliches Know-how, Projektmanagement-Skills und rechtliche Aspekte vermittelt – mit Selbstreflexion und starkem Praxisbezug. Der enge Kontakt zu renommierten österreichischen Kultureinrichtungen sowie der Freien Szene ermöglicht wertvolle Einblicke in die tatsächliche tägliche Arbeit und den Aufbau eines spartenübergreifenden, persönlichen Netzwerks. Es ist ein erprobter Lehrplan, der laufend evaluiert und neueren Entwicklungen angepasst wird.

Einen sehr guten Einblick in die Weiterbildung sowie Bewerbungsanforderungen gewinnen Interessierte am Informationsabend am Dienstag, 21. März 2017 von 18.00 bis 20.00 Uhr am IKM (1030 Wien, Anton-von Webern-Platz 1, Raum E0101/Schlagwerkhaus).

Das IKM gilt als europaweit erstes Institut, das sich vor rund 40 Jahren der Lehre im Kulturbereich verpflichtet hat. Der Universitätslehrgang zählt zu den etabliertesten Weiterbildungsangeboten im deutschsprachigen Raum, was die hohe Weiterempfehlungsrate und die lange Liste erfolgreicher ehemaliger TeilnehmerInnen in Führungspositionen in den unterschiedlichsten Kulturbetrieben bestätigen: Andrea Bina, Leiterin des NORDICO Stadtmuseum Linz, Gerda Forster, Leiterin der Abteilung Städtische Kulturentwicklung Stadt Linz, Andrea Jungmann, Geschäftsführerin von Sotheby´s Österreich, Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, Michael Wimmer, Direktor von EDUCULT, Sven Hartberger, Intendant des Klangforum Wien, David Müllner, Leiter der Tonabteilung am Burgtheater und viele mehr.

Bewerbungen sind ab sofort bis 15. Mai 2017 möglich.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.150 Euro pro Semester, maximal 24 StudentInnen können teilnehmen.

Nähere Informationen unter www.mdw.ac.at/ikm/aufbaustudium, ikm-aufbaustudium@mdw.ac.at, 01/711 55 DW3411 oder 3401. Ein künstlerisches Porträt zum Lehrgang ist abrufbar unter http://www.mdw.ac.at/mdwMediathek/ikm-lehrgang/

Informationsabend berufsbegleitender MAS-Lehrgang Kulturmanagement – der Überblick:

Dienstag, 21. März 2017
18.00 bis 20.00 Uhr
Raum E0101/Schlagwerkhaus, Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien)

Auf eine persönliche Beratung vor Ort freuen sich:
Dipl.-Heil.Päd. (FH) Katharina Pfennigstorf, Leiterin des Lehrgangs
Ass.-Prof. Mag. Dr. Dagmar Abfalter, Lehrende des IKM
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Tschmuck, Lehrender des IKM