In Deutschland besuchen Führungskräfte wesentlich mehr Weiterbildungsangebote als in Österreich. So das Ergebnis der Hernstein Personaler-Umfrage. Führungskräfte nehmen derzeit am häufigsten Weiterbildungsangebote zum Thema Leadership und Management in Anspruch. Für 96% der deutschen Personalisten und 75% der österreichischen Branchenkollegen ist das Thema „Kommunikation für Führungskräfte“ sehr interessant. Fast ein Viertel der österreichischen Personalverantwortlichen plant Weiterbildung zum Thema „Kommunikation für Führungskräfte“ zu beauftragen. Auch „Selbstmanagement“ ist nach Meinung der Personalisten ein Zukunftsthema. 74% der befragten österreichischen Personalentwickler und 84% der deutschen Personaler messen diesem Thema hohe Bedeutung bei.
Mehrtägige Seminare und Inhouse-Programme sind gefragt
Mehrtägige Seminare werden sowohl in Deutschland als auch in Österreich in den nächsten fünf Jahren am häufigsten in Anspruch genommen. In Deutschland geht der Trend sehr stark in Richtung Inhouse-Trainings, während in Österreich Inhouse Trainings und 1-tägige Seminare gleich oft in Anspruch genommen werden. Workshops und Coaching-Programme stoßen in Deutschland deutlich häufiger auf Interesse als in Österreich.
Hochkonjunktur für Führungskräfte-Weiterbildung
Dass die Weiterbildungsbranche im Bereich Führungskräfte-Entwicklung auch im Jahr 2007 mit gut gefüllten Auftragsbüchern rechnen kann, geht aus der Umfrage ebenfalls hervor. Auch im Jahr 2007 planen Großunternehmen in hohem Ausmaß Weiterbildungsanbieter in Anspruch zu nehmen. Deutsche Großunternehmen liegen mit 93% dabei knapp vor österreichischen Unternehmen (87%). Für deutsche Unternehmen spielt bei der Auswahl der Weiterbildungsanbieter keine Rolle, ob es sich um einen regionalen oder internationalen Anbieter handelt. Deutsche Unternehmen würden sowohl regionale Anbieter als auch internationale Anbieter beauftragen. Österreichische Unternehmen bevorzugen hingegen eindeutig regionale Anbieter.
Auswahlkriterien für Weiterbildungsanbieter
Bei den Auswahlkriterien für Weiterbildungsanbieter gibt es zwischen österreichischen und deutschen Personalern recht große Unterschiede: Österreichische Personalentwickler achten bei der Auswahl des Weiterbildungsanbieters vor allem auf die Trainerqualität, die Konzeptqualität und das Image des Anbieters. In Deutschland werden mehr Kriterien herangezogen: Praxisbezug, Seriosität, eine breite Produktpalette und der Preis werden in Deutschland bei der Auswahl ebenfalls berücksichtigt.
Die Studie können Sie direkt bei Hernstein downloaden.
There are no comments
Add yours