Schöne neue Arbeitswelt

Schöne neue ArbeitsweltNach dem erfolgreichen sechswöchigen Palomar5-Innovationscamp, welches im Herbst 2009 in Berlin stattgefunden hat, führt die Initiative und das erweiterte Netzwerk, bestehend aus Campteilnehmern, Experten und Partnern, auch in 2010 die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen weiter. Vom kürzlich renovierten Berliner Büro aus werden nun auch auf internationaler Basis das Netzwerk vergrößert, die Arbeit an bereits existierenden Projekten weitergeführt und neue Ideen angestoßen. So will Palomar5 Diskussionen zu den Kernpunkten, die das Netzwerk an jungen Erfindern, Künstlern, Wissenschaftlern und Unternehmern thematisiert, fördern.

[ad#google468x60]

Palomar5 hat mit der Gray Area Foundation for the Arts (GAFFTA) einen idealen Partner gefunden, um mehr experimentelle Räume für kreative Projekte zu schaffen. Ab Februar wird sich Palomar5 zunächst für vier Monate im GAFFTA Studio in San Francisco einquartieren. In diesem „Hub“ werden Mitglieder aus dem Palomar5-Netzwerk an den im Camp entstandenen Projekten weiterarbeiten und sich an verschiedenen GAFFTA-Aktivitäten beteiligen.

„Diese Kooperation basiert auf dem gegenseitigen Glauben, dass ein interdisziplinärer Austausch, offene Umgebungen und der Wille zur Veränderung viele Vorteile bringt“, erklärt die GAFFTA-Geschäftsführerin Josette Melchor. Matthias Holzmann, einer der Mitbegründer von Palomar5 ergänzt: „Ich erwarte mir, dass die Palomar5-Projekte sehr von dem inspirierenden Umfeld und dem kompetenten Netzwerk profitieren werden – und umgekehrt natürlich auch.“

Während der Pilotkooperation werden folgende Palomar5-Projekte im GAFFTA-Studio voran getrieben:

  • Strata Labs: Neuartige Tools sollen helfen, Daten zu visualisieren und weiter zu verarbeiten.
  • A Human Right: Durch kostenfreies Breitbandinternet soll das Menschenrecht des freien Informationszugangs gesichert werden.
  • Dada Technology: Die Technologie will den Datenaustausch zwischen Mensch und Maschine haptischer, menschlicher und dadurch effizienter gestalten.
  • Display2000: Erforschung großer, vielseitiger Neonröhrenbildschirme und deren Anwendungsgebiete.
  • Show Me Love Lab: Ein Versuch, die Arbeitswelt liebenswerter zu gestalten
  • Startup4Startups: Eine neue Gründerkultur soll Startups vernetzen, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Neben der Arbeit an den Projekten wird sich Palomar5 auch mit der Veranstaltung von interaktiven Workshops und Events im GAFFTA-Studio engagieren, um den Erfahrungsaustausch mit der Öffentlichkeit zu fördern und innovative Ideen und Diskussionen gemeinsam anzustoßen.

Über GAFFTA: Gray Area Fundation for the Arts (GAFFTA) ist eine in San Francisco ansässige Non-Profit-Organisation welche durch digitale Kultur ein soziales Bewusstsein fördern will. Durch die Prinzipien der Offenheit, Kollaboration und Ressourcenverteliung fördern die Programme Kreativität in den Spannungsfeldern zwischen Kunst, Design, Sound und Technologie. Durch den Versuch digitale Kultur erreichbar, substanziell und inspirierend zu gestalten, unterstützt GAFFTA die größte Macht aller Technologien: die Menschen schneller zusammen zu bringen.“

Über Palomar5 e.V.: Die 2009 in Berlin gegründete Initiative bildet ein Netzwerk aus jungen kreativen Menschen, die aktiv die Arbeitswelt von morgen mitgestalten wollen. Ziel von Palomar5 ist es, sich von alten Denkmustern zu lösen und einen einzigartigen Raum für Innovationen zu schaffen, die den Bedürfnissen und Möglichkeiten der digitalen Generation entsprechen.

Links zum Thema
GAFFTA
Palomar5

Links zu den Palomar5-Projekten
www.ahumanright.org
www.showmelovelab.com

Mehr Beiträge auf BILDUNGaktuell.at
Strategische Innovation: Wenn der Plan fehlt
Österreichs Unternehmen sind Kooperationsmuffel
Offen für Neues

Buchtipp
Handbuch Zukunft 2010

—————————————————————–—————————————————————–
Keinen Artikel zum Thema Innovation mehr versäumen! Klicken Sie hier, um sich für unseren Newsletter anzumelden und Sie erhalten monatlich aktuelle Termine, Trends und wichtige Themen der Aus- und Weiterbildung. PLUS: kostenloser Download-Link für das eMagazin BILDUNGaktuell
—————————————————————–—————————————————————–

Foto: istockphoto