Viele Bildungsveranstaltungen, speziell im ländlichen Raum, werden von Ehrenamtlichen durchgeführt. Sie ermöglichen so die Weiterbildung vor Ort, oft auch in kleinen Gemeinden, und damit nahe bei den Menschen.
„Um den Menschen vor Ort Bildung im wahrsten Sinne des Wortes ‚näher zu bringen’, brauchen wir auch in den Gemeinden eine neue Qualität der Zusammenarbeit aller, die Bildung anbieten“, ist Bildungs-Landesrat Mag. Johann Heuras überzeugt. Künftig sollen daher Bildungsbeauftragte die Ehrenamtlichen in ihren Gemeinden unterstützen, ihre Arbeit koordinieren und die Zusammenarbeit mit den Gemeinden intensivieren, um so der Erwachsenenbildung vor Ort neue Impulse zu geben.
Die Idee dazu stammt aus der Hauptregion Niederösterreich Mitte, in der derzeit mehrere „Lernende Regionen“ entstehen. Bereits am Samstag, 14. März, startet der erste Lehrgang mit einem eintägigen Orientierungsworkshop im WIFI St. Pölten, das von ExpertInnen für Erwachsenenbildung in ländlichen Gemeinden im Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich durchgeführt wird.
Themen des Orientierungsworkshops sind u.a. die Motive für Gemeinden, sich in der Erwachsenenbildung zu engagieren, die Funktionen und Aufgaben der Bildungsbeauftragten in den Gemeinden, die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Niederösterreich und ihre Angebote für Gemeinden, die Möglichkeiten einer „Lernenden Region“, erfolgreiche Modelle und Beispiele aus niederösterreichischen Gemeinden und Regionen sowie eine Präsentation des Lehrgangs für Bildungsbeauftragte und Ehrenamtliche in der Erwachsenenbildung.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.akademie21.at
Foto: istockphoto
There are no comments
Add yours