In der letzten Ausschuss-Sitzung des Fachverbandes UBIT wurden neue Akkreditierungs- und Re-Akkreditierungskriterien für Wirtschaftstrainer beschlossen. Wesentlichste Neuerung dabei ist die Aufnahme von Unternehmensberatern, die auch im Coachingbereich arbeiten. Unter dem gemeinsamen Namen „Experts Group WirtschaftsTraining & Coaching (WTC)“ sind nun sowohl akkreditierte WirtschaftsTrainer/innen als auch alle neu akkreditierten WirtschaftsCoaches zu finden. In die neuen Richtlinien wurden aktuelle Marktbedingungen sowie der Praxisbezug und damit ein Nachweis „on the job“ als wichtiger Schwerpunkt eingearbeitet.
„Die Anforderungen an die Betriebliche Weiterbildung verändern sich nach den Erfordernissen einer globalisierten Wirtschaft. Das Aufgabengebiet der WirtschaftsTrainer/innen ist ständig im Wandel und erfolgreiche Trainer/innen reagieren darauf flexibel. Die Gruppe der Unternehmensberater/innen, die im Coaching tätig sind wird einerseits immer größer, andererseits brauchen diese Berater/innen auch eine entsprechende Interessensvertretung“, sagt Bundessprecherin Isabella Weindl zum neuen, gemeinsamen und verstärkten Marktauftritt. „Da viele Akkreditierte WirtschaftsTrainer/innen auch Coachings durchführen, bot sich unsere Expertengruppe zur Integration förmlich an“ so Weindl.
Ab sofort nennt sich die Experts Group daher „Experts Group WirtschaftsTraining & Coaching (WTC) und vereint sowohl Trainer/innen als auch Coaches. Die Qualität für beide Berufe wird gleich hoch gehalten und es kommt zu einer besseren Transparenz und Vergleichbarkeit. Für den dynamischen Auftritt und einer verstärkten Positionierung am Markt wurde daher das bestehende Logo dem neuen Inhalt angepasst und überarbeitet.
„Wirtschaftscoaching schafft individuell neue Perspektiven und Problemlösungen, stellt klare wirtschaftliche Bezüge her und bringt so MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Unternehmen gezielt voran. In der neu formierten Experts Group WirtschaftsTraining & Coaching finden jetzt professionelle wirtschaftsorientierte Coaches und TrainerInnen ihre gemeinsame Interessensvertretung“ so Dr. Leopold Faltin von meincoach.at Coaching und Unternehmensberatung. Michael Herdlitzka vom Institut für soziale Kompetenz in Klagenfurt ergänzend dazu „Wirtschaftscoaching ist in Zeiten schwieriger Entscheidungen oder bedeutender Entwicklungsprozesse die wichtigste persönliche Dienstleistung der beratenden Berufe. Umso wichtiger ist daher eine Gruppe, welche Wirtschafts- und Coaching-Kompetenz ihrer Mitglieder sicher stellt.“
Neue Akkreditierungsrichtlinien für Wirtschaftstrainer gelten erstmals für fünf Jahre
Als Wirtschaftstrainer aufgenommen und akkreditiert wird nur, wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Dazu zählen ein Gewerbeschein des Fachverbandes UBIT, mindestens 3 Jahres Praxis als Trainer/in, der Nachweis von mindestens 30 Stunden facheinschlägiger Fort/Weiterbildung sowie eine Kundenbewertung für 3 Trainingsprojekte innerhalb der letzten 3 Jahre.
Die Akkreditierung als WirtschaftsTrainer/in soll erstmals für 5 Jahre gelten und ist in der Folge alle 3 Jahre zu erneuern. Um eine Re-Akkreditierung zu erhalten, ist neben dem aufrechten Gewerbe, einem schriftlichen Antrag an die Qualitätsakademie der UBIT, der incite GmbH, auch die Teilnahme an mindestens 3 Veranstaltungen der Experts Group innerhalb der 3-Jahresfrist notwendig.
Mindestalter 27 Jahre für den akkreditierter Wirtschaftscoach
Analog zu den AWT gibt es auch für die Wirtschaftscoaches Akkreditierungsrichtlinien.
Mit folgenden formalen Voraussetzungen können sich Coaches eintragen lassen:
Gewerbeschein im Fachverband UBIT, Nachweis der regelmäßigen Supervision und ein vollendetes 27 Lebensjahr. Unter die fachlichen Voraussetzungen fallen eine Coaching-Ausbildung in Theorie und Praxis, mindestens 2 schriftliche Falldarstellungen von prozessbegleitenden Coachings, ein schriftliches Coaching-Konzept sowie das Projektgespräch/Hearing vor einer Kommission, die mit mindestens 2 akkreditierten Mitgliedern besetzt ist.
Die Kosten der Akkreditierung betragen € 250 für die ersten 5 Jahre. Für die Re-Akkreditierung von WTC sind € 125 zu bezahlen. Für die Erstakkreditierung für Wirtschaftstrainer zum Wirtschaftscoach wird ein ermäßigter Kostenersatz von € 125 verrechnet. Die Kosten für das Hearing betragen € 370.
Link zum Thema
www.wirtschaftstrainer.info
Foto: iStockphoto
Hinweis: Unser Material ist urheberrechtlich geschützt. Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten und -bedingungen finden Sie hier: www.bildungaktuell.at/kontakt-impressum