Mitarbeiterbindung in China

Die Fachhochschul-Studiengänge der FH OÖ bereiten durch studiengangsspezifische Praktik auf das spätere Berufsleben vor: Der Steyrer FH-Studiengang Global Sales Management (GSM) beinhaltet neben fachlich fundierter Ausbildung in Vertriebsmanagement, B2B-Marketing, interkulturellem Management und Fremdsprachen ein verpflichtendes Auslandssemester. Dieses absolvierte GSM-Student Leonhard-Wolfgang Lahnsteiner in Hong Kong. Derzeit hängt er sein Praktikum bei MPCC Miba Precision Components (China) Co. Ltd. an und beschäftigt sich dabei mit dem wichtigen Thema der Mitarbeiterbindung im Ausland.

Der Gmundner Leonhard-Wolfgang Lahnsteiner hatte schon während seiner HTL-Zeit Kontakt zu MIBA und nützt nun die Möglichkeit, in einem internationalen Team bei MIBA in China seine erste Bachelor-Arbeit zu verfassen. Beschäftigt im „Human Capital Operations Department“ befasst sich Lahnsteiner mit der Analyse und Umsetzung verschiedener Maßnahmen und Projekte zur Mitarbeiterbindung. Betreut wird er vor Ort von Peter Puschkarski (Deputy General Manager) und der Abteilungsleiterin des Personalbereiches, Snow Yu (Head of Human Capital Operations). Lahnsteiner freut sich über die Chance, seine Auslandserfahrung noch vertiefen zu können: „MIBA ermöglicht mir hier auch Einblicke in verschiedene andere Unternehmensbereiche, was mein Praktikum sehr vielseitig und interessant macht.“ Im Werk in Suzhou (80 km westlich von Shanghai) produziert MPCC Gleitlager und Sinterteile für die Automobilindustrie. Seit 2005 befindet sich das Unternehmen im Suzhou Industrial Park (SIP), in dem 3500 Firmen aus aller Welt beheimatet sind, darunter Konzerne wie Bosch, Siemens, Oerlikon und Samsung.

Weitere Informationen zum Studeingang Global Sales Management unter www.fh-ooe.at/gsm



There are no comments

Add yours