Ab Oktober 2010 startet der Management MBA Japan, der weltweit erste MBA für Japanische Kultur, Management und Budo (Japanische Kampfkunst). Erstmals trifft dabei geballtes Management-Wissen auf traditionelle fernöstliche Weisheit wie Zen-Philosophie, Kampfkunst und deren Einfluss auf das heutige Management. Die SMA, Sales Manager Akademie in Wien und die Ashiya Universität in Kobe / Japan bieten gemeinsam mit der Sakura Budo Science Vienna diesen neuen MBA Lehrgang an.
„Die Einzigartigkeit dieses MBA Lehrgangs ist zweifach: der Nutzen liegt einerseits im Erwerb praktischer Managementfertigkeiten und andererseits vereinigt er die interkulturelle Kompetenz Japans und dem Westen. Der gezielte Aufbau von Mental- und Umsetzungs-Kompetenz in diesem MBA Programm basiert auf den Prinzipien des Budo, also den Japanischen Kampfkünsten und dem Zen“, erläutert Thomas Hausner, Präsident der Sakura Budo Science Vienna die Neuartigkeit des Lehrgangs. „Die Teilnehmer werden im Rahmen dieses MBA teilweise völlig neue Perspektiven in ihrem Managementverständnis entdecken“, ist Hausner sicher. Vor allem durch den gezielten Aufbau der Selbstkompetenz basierend auf Budo sowie Zen Prinzipien eröffnen sich für die Teilnehmer nicht nur erweiterte Karrierechancen, sondern auch neue Sichtweisen ihrer eigenen Persönlichkeit.
Ermöglicht wurde dieser weltweit einzigartige Lehrgang durch eine Kooperation mit der SMA, der Sales Manager Akademie in Wien und der Japanischen Ashiya Universität in Kobe sowie der Sakura Budo Science Vienna. „Die SMA bringt neueste Management Kompetenz ein, die Ashiya Universität und das Sakura Institut, den interkulturellen Spirit, den Geist der Samurai sozusagen – spezifische Kompetenzen, die das herkömmliche Managementverständnis bei weitem übersteigen“, erläutert Peter Linnert, Direktor der SMA die neue Kooperation. „Den Teilnehmern wird hier weit mehr Engagement abverlangt, als in vergleichbaren MBAs, der persönliche Nutzen wirkt allerdings ein Leben lang. Die Anmeldung sollte daher rasch erfolgen, es werden für diesen einzigartigen Lehrgang aus didaktischen Gründen nur zwölf Teilnehmer angenommen“, rät Direktor Peter Linnert abschließend. Der Studiengang ist berufsbegleitend, findet in Österreich statt und wird durch zwei Aufenthalte in Japan ergänzt.
Link zum Thema
www.sakura.ac.at
Amazon-Buchtipps
Zen-Training: Praxis, Methoden, Hintergründe (HERDER spektrum)
Der MBA Guide 2010: Teilzeit-, Fernstudien- und Vollzeitprogramme zum Master of Business Administration
Das könnte Sie auch noch interessieren …
Zivilcourage kann man lernen
Studie: Flexibles Mobiliar fördert das Lernen
Reine Kopfsache – Lehrgang „Gehirnintegrations-Kinesiologie“
—————————————————————–—————————————————————–
Keinen Artikel zum Thema MBA mehr versäumen! Klicken Sie hier, um sich für unseren Newsletter anzumelden und Sie erhalten monatlich aktuelle Termine, Trends und wichtige Themen der Aus- und Weiterbildung. PLUS: kostenloser Download-Link für das eMagazin BILDUNGaktuell
—————————————————————–—————————————————————–
Foto: istockphoto