Lesen mit den Ohren

Beim Lesetest PIRLS schnitten Österreichs Schülerinnen und Schüler nur mittelmäßig ab. Geht es nach der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien (KPHvie), soll sich das bald ändern: „Die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Wien hat bereits seit 1. Juni 2007 ein eigenes Kompetenzzentrum für Sprachentwicklung und Leseförderung“, so Ulrike Greiner, Rektorin der größten Privaten Pädagogischen Hochschule Österreichs mit Standorten in Wien und Krems.

Der KPHvie gelang die Entwicklung innovativer Konzepte für die Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrer auf dem Gebiet der Leseförderung nach internationalen Standards. Seit dem Wintersemester 2007 können Lehrer und Lehrerinnen an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien und Krems Angebote wie „Lesen mit den Ohren“, „Lesemotivation und Leseförderung in der Schuleingangsphase“ oder „F.U.N. und Lesen macht Spaß!“ buchen.

„Neue Wege zur Lesekompetenz“ – Know How der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule für Gesamtösterreich
Die besondere Kompetenz der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien kommt der Lehrerschaft in ganz Österreich zu Gute: So hat die KPHvie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Unterricht den BMUKK-Lehrgang „Neue Wege zur Lesekompetenz“ mitentwickelt. Hier wurden neueste internationale Erkenntnisse eingebracht und eine alternative, hochwirksame Herangehensweise zum Thema Leseförderung konzipiert.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kphvie.at



There are no comments

Add yours