In Hamburg wurden seit 1999 in allen Schulen die Voraussetzungen geschaffen, „Neue Medien“ in den Unterricht zu integrieren. Für einen digitalen Einsatz im Unterricht eignet sich dazu das „Interaktive Whiteboard“, mit dem Lerninhalte visualisiert, direkt an der Tafel bedient und Ergebnisse abgespeichert werden können.
Eine im Frühjahr 2005 zwischen der Hamburger Behörde für Bildung und Sport (BBS) und SMART Technologies geschlossene Kooperation hatte zum Ziel, die Interactive Whiteboards von SMART Technologies im praktischen Schulalltag zu erproben. 39 Schulen in Hamburg wurden mit den SMART Board Interactive Whiteboards ausgestattet. Es sollte aufgezeigt werden, wie sich der Unterricht, die Vorbereitung und die weitere Planung durch den Einsatz der interaktiven Boards verändert. Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg) legt aktuell einen positiven Erfahrungsbericht vor: Die Funktionalität des SMART Board Interactive Whiteboards wird generell als hoch eingestuft, der Anspruch an die Qualität des Unterrichts steigt, der Unterricht wird von den Schülern als abwechslungsreicher und anschaulicher wahrgenommen und die Schüler sind motivierter. Auch die Lehrer bestätigten eine große Hilfe bei der Vermittlung von Lerninhalten.
Auch Jürgen Röder, Geschäftsführer der SMART Technologies (Germany) GmbH, betont das positive Ergebnis des gemeinsamen Lernprojektes: „Die Resultate der Umfrage bestätigen uns darin, dass der Lernerfolg durch den Einsatz von SMART Interactive Whiteboards zunimmt. Die Interactive Whiteboards von SMART schaffen eine dynamische und interaktive Lernumgebung, die die Motivation, die Aufmerksamkeit und die Schülerbeteiligung erhöht. Die Investitionen in neue Medien, sprich in digitale Unterrichtswerkzeuge wie die SMART Board Interactive Whiteboards, zahlen sich in jedem Falle aus.“
Weitere Informationen zu den interaktiven Whiteboards finden Sie unter www.smarttech.de
There are no comments
Add yours