In der Krise das Vertrauen der Mitarbeiter stärken

In der Krise das Vertrauen der Mitarbeiter stärkenFast täglich treffen Meldungen von Insolvenzen, Entlassungen und Kurzarbeit ein. Diese Stimmung überträgt sich nicht selten auf das Verhalten und die Motivation der Mitarbeiter: Unsichere Arbeitsplatzverhältnisse schwächen ihre Leistung und ebnen häufig den Weg für eine Ellbogenmentalität. Vor diesem Hintergrund raten die Personalexperten der Personalberatungsfirma personal total, aktiv das Vertrauen der Mitarbeiter in wirtschaftlichen Krisenzeiten zu stärken und das Arbeitsklima im eigenen Betrieb kritisch hinsichtlich der Anzeichen für eine Verschlechterung zu beobachten.

Etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland befürchtet in Folge der Krise einen steigenden internen Konkurrenzkampf. Das ergab die internationale Studie des Karriereportals StepStone, an der in Deutschland 3.777 Fach- und Führungskräfte teilnahmen.

„Konkurrenz belebt zwar das Geschäft und ist in einem gewissen Maß notwendig, doch wenn sich das Betriebsklima verschlechtert und dadurch die Teamfähigkeit leidet, ist der Zeitpunkt für Führungskräfte gekommen, einzugreifen“, sagt Armin Betz, Vorstand von personal total. „Kommunizieren Sie deshalb offen, welche Maßnahmen in der Krise notwendig sind. Führen Sie die Hintergründe und ihr beabsichtigtes Vorgehen auf. Je konkreter die Ziele formuliert sind, desto verbindlicher werden sie von ihren Mitarbeitern angenommen. Im Idealfall arbeiten dann alle im Team gemeinsam auf diese Ziele hin.“

————————————————————————————————–
Keinen Artikel zum Thema „In der Krise das Vertrauen der Mitarbeiter stärken“ mehr versäumen! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten monatlich aktuelle Termine, Trends und wichtige Themen der Aus- und Weiterbildung.
PLUS: kostenloser Download-Link für das eMagazin BILDUNGaktuell.

Foto: istockphoto



There are no comments

Add yours