Professionelles HR-Management zahlt sich aus

HR-Management

In den letzten Monaten haben wir alle viel gelernt – auch, dass professionelles HR-Management und HR-Know-how sich auszahlen. Die Pandemie hatte nicht nur medizinische und soziale Auswirkungen – auch Unternehmen mussten sich von heute auf morgen blitzartig auf die geänderten Umstände einstellen. Entweder musste man die Kapazitäten hochfahren, wie im Lebensmittelhandel, oder das Unternehmen kurzzeitig in die Wohnzimmer der Mitarbeiter verlagern beziehungsweise die Produktion herunterfahren. In beiden Varianten war das Personalmanagement extrem gefordert.


Armand Kaáli-Nagy, ÖPWZ Geschäftsführer und Generalsekretär Forum PersonalÜber den Autor: Armand Kaáli-Nagy ist ÖPWZ-Geschäftsführer und Generalsekretär des Forum Personal. Webseite: opwz.com


So oder so, Corona wurde zu DEM HR-Thema. Im ganzen Land wurden Notfallpläne überarbeitet, neu konzipiert und adaptiert. Mit den Erfahrungen aus den letzten Pandemien hatten es erfahrende Personalisten da schon leichter. Unternehmen, die schon länger professionell im HR-Management agierten, fiel es auch leichter, Homeoffice für den Großteil der Belegschaft kurzfristig umzusetzen oder auch die Informationen zur Kurzarbeit zu beschaffen.

Das liest sich jetzt leicht aber die Dynamik zu Beginn und die Geschwindigkeit wie auch die Menge an Arbeit in der geforderten Qualität unter einen Hut zu bekommen, war auch für HR-Profis nicht einfach. Wie muss es da Unternehmen gegangen sein, die in diesem Bereich keine Kompetenz intern aufgebaut haben? Im März habe ich noch mutig behauptet: „Viele Fragen lassen sich mit dem allgemeinen Arbeitsrechtswissen lösen, wenn man das Wort „Corona“ aus dem Zusammenhang entfernt.“ Doch so leicht wurde es nicht und speziell die Kurzarbeit hat in vielen großen Organisationen Kopfzerbrechen bereitet. Wenn da einschlägiges HR Know-how fehlt, ist guter Rat teuer und schwer zu bekommen.


Weiterbildungstipp: Seminare mit Schwerpunkt Personalmanagement

Wer alle Facetten des HR-Management erfolgreich ins Unternehmen einbringen will, ergänzt sein Praxiswissen laufend durch fachliche Weiterbildung.

Personalmanagement-Seminare [Hier klicken!]

 


Auch die Kommunikation mit der Belegschaft, die Schnittstellen zur Abrechnung, dem AMS und Dienstleistern sollten nicht übersehen werden. Vor lauter Hard Facts darf man nicht die persönliche Situation der Mitarbeiter außer Acht lassen – auch das ist ein wichtiger Aspekt.

Wenn man da nicht schon viel an HR-Wissen und Erfahrung miteingebracht hat, waren die Aufgaben schier unübersehbar. Befreundete Personalisten aber auch ich haben so gut es ging auch Unternehmen Tipps für die Umsetzung gegeben. Im ÖPWZ haben wir mit unseren gratis Telefonkonferenzen mit Experten mitgeholfen, offene Fragen zu beantworten und Lösungen zu finden.

Dreh und Angelpunkt vieler Diskussionen bleibt der Arbeitsmarkt. Anfang des Jahres haben wir noch heftig über den Fachkräftemangel diskutiert, dann kam Covid-19 mit seinen Auswirkungen wie Kurzarbeit und Kündigungen. Durch die Lockerungen kam auch wieder Bewegung in den Arbeitsmarkt und teilweise findet man jetzt noch die Mitarbeiter, die man zu Jahresbeginn nicht gewinnen konnte. Aber auch die Personalsuche ist eine wichtige HR-Aufgabe, die Know-how braucht.

HR-Management braucht strukturierte Prozesse

Die Bandbreite an Herausforderungen und Themen, die viele HR-Manager aktuell neben dem Tagesgeschäft zu stemmen haben, ist enorm. Was hilft, ist ein professionell aufgesetztes Personalmanagement mit strukturierten Prozessen und dem „Gspür“ für den Menschen. Auch dann ist noch genug zu tun. Führungskräften, die noch nicht von Homeoffice für ihre Mitarbeiter überzeugt sind, kann dieser Praxisfall zu einem Schlüsselerlebnis werden, der genutzt werden sollte.

Im ÖPWZ erhalten Sie das HR-Know-how und mit dem Forum Personal bieten wir Ihnen das Netzwerk, Ihre Fragen mit Kollegen zu diskutieren.


Weiterbildungstipp: Seminare mit Schwerpunkt Personalmanagement

Wer alle Facetten des HR-Managements erfolgreich ins Unternehmen einbringen will, ergänzt sein Praxiswissen laufend durch fachliche Weiterbildung.

Personalmanagement-Seminare [Hier klicken!]