Erfolgsstrategien: Muss Frau der bessere Mann sein?

erfolg-frau_1050

Mit einem divers besetzten Vortragsprogramm richtet sich die neue Wiener Karrieremesse „job and career for women“ am 26. und 27. September 2014 an alle österreichischen Frauen, die neuen Schwung in ihre berufliche Laufbahn bringen möchten. Worauf es dabei ankommt, beleuchten vier renommierte Keynote-SprecherInnen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.

Den Anfang macht am Freitag, 26. September, die Mentaltrainerin und Buchautorin Antje Heimsoeth. Früher selbst Leistungssportlerin, coacht sie heute nicht nur Sportler und Trainer, sondern auch Klienten aus dem Business-Bereich in allen Fragen rund um die Themen mentale Stärke, Selbstführung und Motivation.

In ihrem Vortrag „Erfolge beginnen im Kopf – Wie Sie mit mentaler Stärke & Kraft Spitzenleistungen erzielen“ zeigt sie die Parallelen zwischen sportlichem und beruflichem Erfolg auf und erklärt, warum es sich gerade für Frauen lohnen kann, vom Sport zu lernen, um nach oben zu kommen.

Frauen & Erfolg: Durchsetzen in einer echten Männerdomäne

Außerdem mit an Bord ist die oberösterreichische Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer, Geschäftsführende Eigentümerin der Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co. KG. Am 26. September berichtet sie in ihrem Vortrag „Erfolgreich als Frau in einer männerdominierten Arbeitswelt – Muss Frau ein besserer Mann sein, um Erfolg zu haben?“, wie sie es geschafft hat, von heute auf morgen das Metallbauunternehmen ihrer Eltern zu übernehmen und trotz erheblicher Hürden zum Erfolg zu führen.

Da Schatzdorfer weder eine technische noch eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mitbrachte, waren die Reaktionen ihres Umfelds zu Beginn mehr als vielfältig. Turbulente Anfangsjahre waren vorprogrammiert. Anhand ihrer eigenen Geschichte informiert die Unternehmerin darüber, wie wichtig es gerade für Frauen ist, sich die richtigen Netzwerke zu schaffen und erörtert, inwieweit es hilfreich ist, sich immer wieder selbst in Frage zu stellen.

Erfolgsgeheimnisse weiblicher Führungskräfte

Die dritte Keynote übernimmt die Self-Branding-Expertin Mag. Brigitte Stampfer, die am Samstag, 27. September, Erfolgsgeheimnisse bekannter weiblicher Führungskräfte und Unternehmerinnen verrät. Was macht Frauen wirklich erfolgreich? Eine gute Ausbildung? Viel Praxis? Networking? In ihrem Vortrag gibt die Autorin des Buches „Original ICH – Erfolgreich und zufrieden, ohne sich zu verbiegen“ den ZuhörerInnen eine Vielzahl praktischer Tipps mit an die Hand, wie sie ihre Stärken besser erkennen, ihren Nutzen klarer definieren und ihren Auftritt optimieren können, ohne sich selbst untreu zu werden.

Gibt es fundamentale Geschlechterunterschiede?

Als vierter Keynote-Sprecher mit dabei ist der US-Amerikaner Robert „Bob“ Rosenfeld, seit über 40 Jahren einer der Vorreiter, wenn es um die Erforschung der komplexen Zusammenhänge geht, die in Organisationen zu Innovationen führen.

„Smart Equality“ lautet der Titel seines Vortrags (auf Englisch), in dem sich der Innovationsexperte am 26. September dem Thema Frau und Beruf von einer ganz neuen Seite nähert: Bedeutet Gleichheit auch Gleichstellung oder gibt es fundamentale Geschlechterunterschiede, die unsere persönlichen Entscheidungen prägen? Und welche weiteren Faktoren außer dem Geschlecht haben Einfluss auf die berufliche Entwicklung? Bei der Beantwortung dieser Fragen betrachtet Bob Rosenfeld den Begriff Gleichheit von einer umfassenden Perspektive und erläutert, wie diese Perspektive unsere Karriereentscheidungen beeinflussen kann.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie online unter www.jobandcareerforwomen.at