Yehudi Menuhin, Peter Brook, Ben Gurion sind einige der überzeugten Fans der Feldenkrais-Methode: Sie ermöglicht eine anspruchsvolle aber ganz natürliche Art und Weise des körperlichen Lernens, die unmittelbar positive Auswirkungen auf den bewegten Alltag hat. Das neu gegründete Feldenkrais Institut Wien bietet Workshops, Seminare und ab September 2008 eine fundierte, vierjährige Feldenkrais-Ausbildung zum somatischen Lernen an. Sie kann berufsbegleitend absolviert werden und eröffnet weltweite Arbeitsmöglichkeiten, da das Wiener Abschlusszertifikat von allen professionellen Feldenkrais-Organisationen der Welt anerkannt ist.
Sascha Krausneker, Mitbegründer des Feldenkrais Institut Wien: „Durch Feldenkrais-Lektionen können wir lernen, uns mit Leichtigkeit zu bewegen und unseren Bewegungsspielraum zu erweitern. Wir lernen auch zu lernen. Dadurch können wir unsere Handlungsfähigkeit verbessern und gelangen so zu mehr Effizienz. Die Stunden sind angenehm, manchmal überraschend. Sie ermöglichen eine anspruchsvolle, natürliche Art und Weise des körperlichen Lernens, das einen unmittelbar positiven Effekt auf unseren bewegten Alltag hat.“
Moshé Feldenkrais war Physiker und Judolehrer. Aufgrund einer Sportverletzung und geleitet durch sein neurophysiologisches Interesse entwickelte er seine Methode. Das Feldenkrais Institut Wien bringt mehrere seiner ehemaligen SchülerInnen als – nun sehr erfahrene – LehrerInnen nach Österreich.
Schnupperwochen (inkl. Probestunden) vom 5. bis 21. Februar 2008 im Theater des Augenblicks in Wien. Weitere Informationen finden Sie unter www.feldenkraisinstitut.at
Weitere Links zum Thema:
Feldenkrais Verband Österreich
International Feldenkrais Federation (IFF)
There are no comments
Add yours