Klimawandel im Brennpunkt

Klimawandel im BrennpunktSeit Anfang Dezember blickt die Welt auf die mit Spannung erwartete Klimawandel-Konferenz der Vereinten Nationen in Kopenhagen. Das Interesse von Medien, Bloggern und Umwelt-NGOs ist angesichts der globalen Bedeutung dieser Veranstaltung erwartungsgemäß hoch. Aufgrund der unüberschaubaren Anzahl aktueller Kommentare und Analysen ist es jedoch schwer, den Überblick zu bewahren. „Kurzfristige Trends und die Standpunkte der verschiedenen Interessensgruppen sind auf herkömmlichem Wege kaum zu erfassen“, beschreibt Prof. Arno Scharl vom Institut für Neue Medientechnologie der MODUL University Vienna die aktuelle Herausforderung.

[ad#google468x60]

Dieses Problem löst die kürzlich mit einem Jury-Award beim Multimedia und e-Business Staatpreis 2009 ausgezeichnete „Media Watch on Climate Change“. Die graphische Benutzeroberfläche des Web Portals unter www.ecoresearch.net/climate zeigt, wo auf der Welt, in welchen Medien und wie oft über den Klimawandel berichtet wird, welche Themen mit diesem Phänomen assoziiert werden, und ob diese Themen in einem positiven oder negativen Licht dargestellt werden. Interaktive Trend-Charts vermitteln die derzeit vom Klimagipfel dominierten Schwerpunkte in der Umweltberichterstattung. Ergänzend zu den visuellen Analysen präsentiert das System inhaltlich und geographisch verwandte Dokumente und erlaubt, gezielt nach klimarelevanten Texten zu suchen. „Neu sind unter anderem die mehrmals täglichen Updates, eine noch präzisere Identifikation relevanter Inhalte, die verbesserte Performance der zugrundeliegenden semantischen Suche, die visuelle Darstellung begrifflicher Assoziationen sowie automatisch generierte Zusammenfassungen aller Dokumente“, erläutert Prof. Arno Scharl.

Bei der „Media Watch on Climate Change“ handelt es sich um eine Initiative des Instituts für Neue Medientechnologie der MODUL University Vienna in Zusammenarbeit mit WU Wien, TU Graz und den Industriepartnern Gentics, SmApper und webLyzard. Bereits im Jahr 2006 hat der erste Prototyp die von Google, NASA und ESRI gesponserte Digital Earth 3D Visualization Grand Challenge gewonnen. Derzeit wird das System durch das in der Programmlinie FIT-IT Semantic Systems geförderte Projekt RAVEN (Relation Analysis and Visualization for Evolving Networks weiterentwickelt.

Media Watch on Climate Change: www.ecoresearch.net/climate/
Offizielle Website der 15. UN-Klimakonferenz vom 7. bis 18. Dezember 2009 in Kopenhagen

—————————————————————–—————————————————————–
Keinen Artikel zum Thema Technologie mehr versäumen! Klicken Sie hier, um sich für unseren Newsletter anzumelden und Sie erhalten monatlich aktuelle Termine, Trends und wichtige Themen der Aus- und Weiterbildung. PLUS: kostenloser Download-Link für das eMagazin BILDUNGaktuell
—————————————————————–—————————————————————–

Foto: istockphoto