IT-Wissen: Voraussetzung für jeden Arbeitsplatz

IT-Wissen: Voraussetzung für jeden ArbeitsplatzAuf enormes Interesse stößt die von der EU-Kommission ins Leben gerufene Informationskampagne „E-Skills Week“. In Österreich wurde die Initiative dank der engagierten Federführung durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) innerhalb kurzer Zeit zu einer wichtigen Plattform für Schulen, Unternehmen und Organisationen. Ein Erfolg, für den die Kommission große Anerkennung zollt. Was in zunächst 21 Ländern der Union begann, wird inzwischen in insgesamt 35 Ländern durchgeführt, darunter Serbien und Montenegro.

[ad#google468x60]

Wozu e-Skills?
Einer IDC-Studie zu Folge werden bereits in fünf Jahren für neun von zehn Arbeitsplätzen in der EU EDV-Kenntnisse vorausgesetzt.  IT-Kompetenz ist bereits für einen Großteil der Arbeitsplätze unerlässlich. Sie wird, ähnlich wie Sprach- und mathematische Kenntnisse, vorausgesetzt. Dieser Tatsache trägt die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene jährliche „e-Skills-Initiative“ Rechnung. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die enorme Bedeutung von EDV-Kenntnissen für die zukünftige wirtschaftliche Positionierung Europas im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.

E-Skills am eDay der WKO
Den heurigen Höhepunkt der Initiative in Österreich stellt die e-Skills-Woche vom 2. bis 5. März 2010 dar, innerhalb derer der nationale Schlussevent am eDay der Wirtschaftskammer Österreich am 4. März 2010 einen weiteren Meilenstein bildet.

IT-Kenntnisse: Voraussetzung für jeden Arbeitsplatz
Unter dem Motto „IT-Kenntnisse: Voraussetzung für jeden Arbeitsplatz“ steht dieser von Christian Rupp (Bundeskanzleramt) moderierte Schlussevent im Sallinger Saal der Wirtschafskammer in Wien. Ziele und Inhalt der e-Skills-Initiative wird ein Vertreter des BMUKK vorstellen. Die Gewinner des im Rahmen der e-Skills-Week durchgeführten Best Practise Wettbewerbs präsentieren ihr Projekt. Rainer Münz berichtet über die Erfahrungen mit E-Learning in der Erste Group. Ein Vertreter des WIFI skizziert die Bedeutung von IT-Skills im Rahmen von Lifelong Learning, und Thomas Lutz präsentiert die neue Microsoft-Initiative mit Partnern aus Politik und Wirtschaft, „Fit in IT“.

Links zum Thema
European Network of innovative Schools
BMUKK
Europäische Kommission
WKO

Mehr Beiträge zum Thema
Studie: Junge Menschen wirbeln Technologie am Arbeitsplatz durcheinander
Lernen in Healthcare City
E-Learning für EU-Mitarbeiter
Weiterbildung mit E-Learning effizient gestalten

—————————————————————–—————————————————————–
Keinen Artikel zum Thema IT-Wissen mehr versäumen! Klicken Sie hier, um sich für unseren Newsletter anzumelden und Sie erhalten monatlich aktuelle Termine, Trends und wichtige Themen der Aus- und Weiterbildung. PLUS: kostenloser Download-Link für das eMagazin BILDUNGaktuell
—————————————————————–—————————————————————–

Foto: istockphoto