Adobe stellt neue eLearning Suite vor

Adobe stellt neue eLearning Suite vorAdobe Systems hat die Adobe eLearning Suite angekündigt, eine neue Content-Authoring Lösung für professionelle Anbieter von Lernmaterialien, Lehrende und Trainer. Die eLearning Suite ermöglicht die Gestaltung reichhaltiger Lernerlebnisse, die sich über das Internet, den Desktop, mobile Endgeräte und Lernmanagement-Systeme zugänglich machen lassen. Durch die enge Integration der neuen Version von Adobe Captivate mit Adobe Flash CS4, Adobe Dreamweaver CS4, Adobe Photoshop CS4 Extended, Adobe Acrobat Pro, Adobe Presenter 7, Adobe Soundbooth CS4, Adobe Bridge CS4, Adobe Device Central CS4 sowie durch die eLearning Erweiterungen von Adobe Flash CS4 und Dreamweaver CS4 wird die Produktivität spürbar erhöht.

„Die neue Adobe eLearning Suite ist eine einzigartige Verbindung von Werkzeugen, die professionelle Anwender dabei unterstützen, aus einer einheitlichen Umgebung heraus eLearning-Inhalte anzureichern, zu prüfen und zu veröffentlichen“, sagt Naresh Gupta, Senior Vice President of the Print and Publishing Business Unit bei Adobe. „Durch die Nutzung verschiedener Applikationen und optimierter Workflows können Anbieter von Lerninhalten wirklich innovativ agieren und Lernende auf neuartige Weise zu jeder Zeit, an jedem Ort und über jedes Medium erreichen.“

Lern-Vielfalt erstellen mit Captivate 4

Besserer Workflow und IntegrationEin zentraler Bestandteil der eLearning Suite ist Adobe Captivate 4, die neueste Version von Adobes Software für die Erstellung von professionellen Lerninhalten und Kursunterlagen. Captivate 4 verbindet Simulationen, szenario-basiertes Training, Tests sowie multimediale und interaktive Elemente. Anwender profitieren von mehr als zwei Dutzend neuen Funktionen, darunter die einfache Ausgabe von SWF-Dateien, Spracherkennungs-Konvertierung, eine Werkzeugleiste zur Erstellung einfacher Grafiken, verbesserte Projektvorlagen sowie umfassende Microsoft PowerPoint Workflows, die es Nutzern ermöglichen, PowerPoint-Folien mit Ton und Interaktivität zu importieren und zu editieren. Adobe Captivate 4 unterstützt außerdem Photoshop-Ebenen, die individuell animiert werden können und die Ausgabe von PDFs sowie von AVI (Audio Video Interleave) -Dateien zur Einbindung auf YouTube.

Mit dem Adobe Captivate Reviewer, einer neuen Adobe AIR Applikation, können professionelle Anbieter von Lerninhalten Kommentare von Prüfern erfassen und sie unabhängig vom Betriebssystem direkt in eine Adobe SWF-Datei einfügen, um den Korrekturprozess zu vereinfachen. Adobe Captivate 4 ermöglicht Nutzern außerdem, anpassbare Inhaltsverzeichnisse hinzuzufügen, die sich automatisch aktualisieren, während ein Lernender durch eine Projektarbeit navigiert. Anbieter von Lerninhalten können darüber hinaus System- und Nutzervariablen integrieren, um Lernenden ein personalisiertes Lernerlebnis zu vermitteln. So kann beispielsweise ein Nutzer zu Beginn eines Kurses aufgefordert werden, seinen Namen in ein Feld einzutragen, woraufhin Adobe Captivate 4 automatisch darauffolgende Folien mit dem Namen des Teilnehmers personalisiert.

Besserer Workflow und Integration

Besserer Workflow und IntegrationDurch die Integration mit Adobes branchenführenden Werkzeugen zur Inhalte-Erstellung profitieren Anbieter von Workflows, die sie beim Einsatz von Einzelprodukten nicht hätten. Mit der CourseBuilder-Erweiterung können Kurs-Designer Dreamweaver CS4 dazu nutzen, direkt HTML-basierte eLearning Module zu erstellen und diese mit Bewertungen zu verbinden, indem sie standardisierte Fragetypen verwenden. Der Einsatz des neuen Shared Courseware Object Reference (SCORM) packager erlaubt es nun, Inhalte aus Captivate 4, Flash CS4, Dreamweaver CS4 und Presenter in einem einzigen Kurs zu integrieren, was die Erstellung solcher Angebote zusätzlich vereinfacht.

Mit der Einbindung von Soundbooth CS4 ist es nun möglich, Hintergrundgeräusche in Aufnahmen einfach zu entfernen, vertonte Begleitkommentare zu glätten, Musik individuell anzupassen und mehrere Clips aus verschiedenen Titeln zu mischen. Kurs-Designer können außerdem die Nutzer mit überzeugenden Visualisierungen begeistern, die sich mit Photoshop CS4 Extended erstellen lassen, das zusätzliche Funktionen zur Bearbeitung von 3D Bildern und Bewegtbild-Inhalten umfasst. Visualisierungen, die mit Captivate oder anderen Komponenten erstellt wurden, lassen sich mühelos organisieren, durchsuchen, betrachten und mithilfe von Adobe Bridge CS4 von einer Stelle aus direkt in Captivate 4, Photoshop CS4 und Flash CS4 platzieren.

Sind die Inhalte fertig, können Nutzer zwischen verschiedenen standardisierten Ausgabeformaten wählen: SWF, HTML, PDF, AVI oder SCORM, was eine unkomplizierte Verbreitung über Web, Desktop oder Lernmanagement-Systeme erlaubt. Falls Kurs-Designer keinen Zugriff auf Lernmanagement-Systeme haben, können sie alternativ auch direkt über Adobe Acrobat Connect Pro (separat erhältlich) präsentieren. Darüber hinaus ermöglicht Adobe Device Central CS4 die Vorschau und den Test von Inhalten auf über mehr als 600 Displays von mobilen Endgeräten.

Preise und Verfügbarkeit

Die Adobe eLearning Suite und Adobe Captivate 4 sind ab sofort über autorisierte Adobe Händler und den Adobe Store unter www.adobe.de/store erhältlich. Die Suite wird voraussichtlich 2.099 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und Captivate 4 als Einzelprodukt 699 Euro zzgl. Mehrwertsteuer kosten. Beide Produkte sind zu Upgrade- und Education-Preisen erhältlich. Sowohl die Adobe eLearning Suite als auch Adobe Captivate 4 sind kompatibel mit Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 (Service Pack 3 wird empfohlen) und Windows Vista Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit Service Pack 1. Weitere Informationen finden Sie unter www.adobe.com/go/buytcs

————————————————————————————————–
Keinen Artikel zum Thema E-Learning mehr versäumen!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten monatlich
aktuelle Termine, Trends und wichtige Themen der Aus- und Weiterbildung.
PLUS: kostenloser Download-Link für das eMagazin BILDUNGaktuell.

Foto: istockphoto