Airbus hat auf der internationalen Bildungskonferenz „Going Global“ in London die Themen für seinen neuesten Wettbewerb Fly Your Ideas (FYI 2013) präsentiert. Dieses Projekt bietet Studierenden rund um den Globus die Chance, Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten. FYI 2013 ruft Studierende dazu auf, Ideen für die ökoeffiziente Luftfahrtindustrie der Zukunft zu entwickeln. Der Wettbewerb ist Bestandteil des Programms The Future by Airbus – einer Vision für nachhaltigen Luftverkehr im Jahr 2050. Das Gewinnerteam teilt sich den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis. Die Zweitplatzierten erhalten 15.000 Euro.
Die Vorschläge müssen auf die Kernthemen der Branche ausgerichtet sein: „Energie“, „Effizienz“, „Erschwingliches Wachstum“, „Verkehrswachstum“, „Passagiererlebnis“ oder „Gesellschaftliche Akzeptanz“. „Manche Lösungen erfordern unkonventionelle Denkansätze. Denn solche brauchen wir, um bei Airbus auch an den scheinbar unlösbaren Fragen arbeiten zu können“, sagte Charles Champion, Executive Vice President Engineering von Airbus und Schirmherr von FYI 2013 „Diese innovative Geisteshaltung wünschen wir uns bei den Studierenden, die am Wettbewerb FYI 2013 teilnehmen.“
Die Studierenden erhalten Gelegenheit, an den Herausforderungen von morgen mitzuarbeiten. Dadurch will Airbus erreichen, dass der akademische Nachwuchs für die Zukunft besser gerüstet ist. Zur Teilnahme eingeladen sind Hochschulstudenten jeder Nationalität und Fachrichtung – von Maschinenbau bis Marketing, von Betriebswirtschaft bis Naturwissenschaften, von Philosophie bis Design.
„Mit Vielfalt lässt sich viel bewegen“, erklärte Charles Champion weiter. „Der Wettbewerb FYI 2013 zieht ein breites Spektrum talentierter Studierender an und bietet ihnen die Gelegenheit, mit uns an den Chancen und Herausforderungen der Luftfahrt von morgen zu arbeiten.“ Bei FYI 2013 werden den Studierenden und ihren akademischen Mentoren sowohl ein Airbus-Mentor für die allgemeine Richtung des gewählten Projekts, als auch ein Airbus-Experte für das gewählte Fachgebiet zur Seite gestellt.
Die neue Wettbewerbsrunde schreibt die Erfolgsgeschichte des Wettbewerbs FYI 2011 fort. Für diesen reichten mehr als 2.600 Studierende von 287 Hochschulen aus 75 Ländern Vorschläge ein. Das Team „Wings of Phoenix“ der Nanjing-Universität für Luft- und Raumfahrt in China gewann den letzten Wettbewerb mit seinem Vorschlag für ein Windkraftsystem, mit dem die Energie der Wirbelschleppen startender und landender Flugzeuge genutzt werden kann. Xinyuan Zheng, Sprecher des Teams, sagte: „Die Teilnahme am Airbus-Wettbewerb Fly Your Ideas 2011 war eine einmalige Erfahrung für uns. Wir waren sehr stolz darauf, zum Gewinnerteam gekürt zu werden.“
Studierende, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen sich als Team von drei bis fünf Personen unter www.airbus-fyi.com anmelden. Die Registrierung ist ab Mai 2012 möglich, der Wettbewerb beginnt im September.
Link zum Thema
www.airbus-fyi.com
Foto: AIRBUS PHOTO Gallery; photo by e’m company / H.GOUSSE
Hinweis: Unser Material ist urheberrechtlich geschützt. Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten und -bedingungen finden Sie hier: www.bildungaktuell.at/kontakt-impressum