In Zeiten von Pisa-Studie, Chancen-Ungleichheit und den Herausforderungen der Globalisierung wird es immer wichtiger, bei Kindern und Jugendlichen die Leidenschaft für Technik und Naturwissenschaft zu wecken. Dabei muss der Unterricht nicht immer im Klassenzimmer stattfinden.
Als Außerschulischer Lernort bietet der Abenteuer-Wissenspark Odysseum Köln fächerübergreifend die Möglichkeit zur Unterrichtsgestaltung der etwas anderen Art. Die Schülerinnen und Schüler lernen aktiv – auf 5.500 Quadratmetern Aktionsfläche, in sieben Themenwelten und an 200 Erlebnisstationen zum Erforschen und Experimentieren. „Im Odysseum haben Kinder und Jugendliche nicht den Druck, etwas lernen zu müssen – sie tun es einfach von ganz allein“, erklärt Thomas Puy-Brill, Geschäftsführer des Odysseum.
Zurzeit wird in Kooperation mit Schulen aus allen Schulformen das CLEVERclass-Programm entwickelt. Die Unterrichtspakete und Arbeitsmaterialen werden ab Sommer 2009 sukzessive kostenlos auf der Homepage zur Verfügung gestellt. Lehrkräfte der Primarstufe und der Sekundarstufe I und II können mit diesen Materialen ihren Unterricht in verschiedenen Fächern gestalten. Der Besuch selber kann durch die CLEVERtour individuell gestaltet werden.
Aus den sieben Themenwelten mit 14 Wissensinseln lässt sich ein auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schülern speziell zugeschnittenes Programm zusammenstellen. Dieses besteht aus einer Auswahl über 200 Erlebnisstationen und 600 Fragen – Frage- und Lösungsbogen werden den Pädagogen zur Gestaltung des Besuches per Mail zugeschickt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Unterrichtsthemen aus Technik oder Chemie in den CLEVERlabs zu vertiefen.
Das Odysseum Köln ist ein riesiger Abenteuer-Wissenspark mit 7.500 Quadratmetern Experimentierfläche. Die Besucher können in sieben aufwendig gestalteten Themenwelten (Leben, Erde, Cyberspace, Mensch, Kinderstadt, Galerie der Welt und Außen-Erlebnisbereich) selbst zum Abenteurer und Entdecker werden. An rund 200 Erlebnisstationen für unterschiedliche Altersstufen geht es auf eine spannende und abwechslungsreiche Forschungsreise durch Technik, Natur- und Sozialwissenschaft. Das interaktive Abenteuer steht dabei im Mittelpunkt: Anfassen, Erleben, selbst Gestalten und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zum Abenteuer-Wissenspark finden Sie unter www.odysseum.de
————————————————————————————————–
Keinen Artikel zum Thema Spielen und Lernen mehr versäumen!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten monatlich
aktuelle Termine, Trends und wichtige Themen der Aus- und Weiterbildung.
PLUS: kostenloser Download-Link für das eMagazin BILDUNGaktuell.
Foto: istockphoto