Seminare und Fortbildungen haben seit jeher im Berufsleben einen sehr großen Stellenwert. Zum einen sorgen sie dafür, dass Mitarbeiter in Unternehmen stets mit aktuellen Daten und Informationen arbeiten können und zum anderen binden sie den Mitarbeiter an das Unternehmen und geben ihm das Gefühl, dass er wertgeschätzt wird. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie als Unternehmer auf Seminare und Lehrgänge setzen sollten.
Mitarbeiterbindung – Das A und O in jedem Betrieb
Sicherlich kennen Sie den Spruch: „Was passiert, wenn ich einen Mitarbeiter fortbilde und er dann das Unternehmen verlässt?“ Wir antworten darauf sehr gerne: „Was passiert, wenn Sie ihn nicht fortbilden und er bleibt?“
Sie sehen also, die Angst vor „flüchtenden“ Mitarbeitern ist relativ unbegründet. Denn im Kern geht es darum, Ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass sie Ihnen etwas bedeuten und dass Sie an einer Erweiterung des Wissens interessiert sind. Das fördert nicht nur die allgemeine Stimmung während der Arbeit, sondern auch die Kompetenz gegenüber Kunden, was wiederum in höheren Umsätzen resultiert.
Tipp: Sollten Sie nach einem ansprechenden Hotel für Seminare an der Donau suchen, ist das Donauschlinge Riverresort genau die richtige Wahl für Sie. Das sehr beliebte 4 Sterne Haus bietet vollständig eingerichtete Seminar- und Tagungsräume und gibt Ihnen und Ihren Teilnehmern die Möglichkeit, sich voll und ganz auf die Inhalte der Fortbildung zu konzentrieren.
Der Mitarbeiter ist nun ausgebildet und möchte das Unternehmen verlassen
Sicherlich besteht diese Gefahr jederzeit. Doch das ist kein Grund, auf Fortbildungen zu verzichten. Wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, hätte er es mit großer Wahrscheinlichkeit auch in jedem anderen Fall getan. Das ist so, als ob Sie für Ihr Unternehmen kein Marketing betreiben würden, weil Sie nicht wissen, ob die Werbung beim richtigen Empfänger landet.
Bilden Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig fort und wissen Ihre Mitarbeiter dies, kommt es viel mehr zu einer engeren Bindung an das Unternehmen. Schulen Sie allgemeines und aktuelles Wissen, aber auch speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhalte. Sogenannte Inhouse-Seminare sind sehr beliebt und das in nahezu jeder Branche.
Welche Seminare sind besonders gut zur Fortbildung geeignet?
Dies hängt ganz von Ihrer Branche ab. Informieren Sie sich im Vorfeld über Bewertungen zum Seminar bzw. zum Referenten. Lassen Sie sich gerade bei hochpreisigen Fortbildungen Informationen zukommen, welche Inhalte vermittelt werden und ob diese auf Ihre Mitarbeiter zugeschnitten sind.
Bei den meisten Industrie- und Handwerkskammern gibt es zusätzlich Broschüren, welche Seminare wann und zu welchem Thema stattfinden. Durch das Internet ist es in der heutigen Zeit sehr leicht, an die gewünschten Inhalte und Termin zu gelangen.
Nur Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen und somit die Leistung verbessern, können am Markt bestehen und Wettbewerbern die Stirn bieten.
Autorin: Elisabeth Neusek