Selbstwirksamkeit: Trauen Sie sich ruhig mehr zu!

Selbstwirksamkeit_1050

Wer überzeugt ist, dass er mit seinem Handeln Einfluss nehmen kann, verfügt über größere Selbstmotivation und besseres Durchhaltevermögen. Sich selbst etwas zuzutrauen, ist eine Eigenschaft, die es braucht, um gut zu leben und auch im Job voranzukommen. Nicht jeder Mensch trägt aber den Glauben, Hindernisse, Herausforderungen aber auch wichtige eigene Ziele bewältigen zu können, in sich. Unerfüllte Bedürfnisse und Ängste bremsen aus.

Selbstwirksamkeit kann man lernen

Die gute Nachricht ist, jeder kann seine Selbstwirksamkeit verbessern. Wie das geht und warum jedes Erfolgserlebnis einem dabei hilft, erfahren Sie von Eva Weissberg-Musil ab Seite 9 in der Juni-Ausgabe des eMagazins BILDUNGaktuell.

Weitere Themen im eMagazin:

  • Einfach kompliziert: Reiner Neumann über Schubladendenken und den großen Irrtum, Kompliziertes aus dem Leben verbannen zu wollen.
  • Führen im digitalen Zeitalter: Die Führungskultur hat sich durch die digitale Welt verändert. Was das für Manager von morgen bedeutet, weiß Barbara Liebermeister.

KLICK! eMagazin jetzt lesen