Mit Selbstcoaching die Kommunikation verbessern

selbstcoaching_1050

In einem Kollegengespräch soll ein Sachverhalt besser verdeutlicht oder ein gemeinsame Linie entwickelt werden, ein Projektteam möchte effizienter zusammenarbeiten, andere wollen eine Verhandlung vorab durchproben oder die Kundenbeziehung verbessern – Elisabeth Wrubel liefert in ihrem Buch „PERSPEKTIVENwechsel“, das aktuell im Deutschen Psychologen Verlag erschienen ist, für unterschiedliche Herausforderungen des Berufs- und Arbeitslebens Anleitungen, wie sich mithilfe einer coaching·disc überzeugende Lösungen entwickeln lassen.

Strukturierte Anleitungen fürs Selbstcoaching

Schaubilder und Grafiken verdeutlichen, wie sich dieses Tool – es handelt sich dabei um eine runde, mit Linien versehene Metallscheibe handelt, auf die bunte, magnetische und beschreibbare Steine positioniert werden können – verwenden lässt. Anhand von Schritt-zu-Schritt-Anleitungen beschreibt die Autorin verschiedene Vorgehensweisen und, was bei der Konstellation der Steine, die Personen, Fakten und Themen auf der Disc symbolisieren, zu beachten ist. Die Visualisierung soll komplexe Sachverhalte vereinfachen und unterschiedliche Sichtweisen deutlich machen. Dadurch wird es laut der Autorin leichter, eine andere Perspektive einzunehmen und intuitiv neue Lösungen zu finden sowie auszuprobieren.

Für Einsteiger wie coaching·disc-Routiniers

Elisabeth Wrubels sehr gut strukturierter Guide eignet sich für coaching·disc-Neu-Einsteiger wie für erfahrene Nutzer. Psychologisches Grundwissen ist nicht Voraussetzung. Im Unterschied zu ihrem ersten Buch „Viele bunte Steine: Handbuch zur coaching·disc“ vermittelt das jetzige vor allem Anleitungen für den effektvollen Einsatz des Tools im Rahmen von Selbstpotenzialanalysen und im Businesskontext, etwa in Abstimmungs- und Briefinggesprächen mit Kunden oder Kollegen, zur Stressreduktion oder auch zur Vorbereitung von Meetings oder Entscheidungen sowie in der Teamarbeit.

Die Autorin

Elisabeth Wrubel arbeitet in Wien als Coach, Supervisorin und Workshopleiterin zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Konflikte, Karrieremanagement, Führung, Stress und Burnout-Prävention. Zu ihren Klienten gehören Selbstständige, Jungunternehmer, Führungskräfte, Künstler, Freiberufler, Medienfachleute sowie Privatpersonen. Zudem bietet die Entwicklerin der coaching·disc die Seminarreihe „coaching.discurs“ an, eine Weiterbildung zum zertifizierten coaching·disc-Coach.