Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: „Der letzte Urlaub ist noch gar nicht lange her, daher darf es eigentlich gar nicht sein, dass man sich am Freitagabend ausgelaugt, erschöpft und erholungsreif fühlt. Die ganze Woche über hat man schon gut funktioniert, aber je näher das Wochenende kam, umso schwieriger fiel es, die Aufmerksamkeit hoch zu halten, die Energie auf die wichtigen Themen auszurichten, den vielen Besprechungen interessiert zuzuhören und die wesentlichen Punkte aufzunehmen. Außerdem schlich sich das unangenehme Gefühl ein, der Sache möglicherweise nicht gewachsen zu sein. Alles könnte einem über den Kopf wachsen, das Urteil „nicht gut genug zu sein“ hängt gefühlt über einem wie das berühmte Damoklesschwert….“
Über die Autorin: Veronika Aumaier ist geschäftsführende Gesellschafterin der AUMAIER CONSULTING I TRAINING GmbH. Sie coacht Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Topexperten von internationalen und nationalen Unternehmen und ist HR-Consultant für Human Resources Abteilungen. Webseite: aumaier.com
Wenn nicht physische Beschwerden zum raschen, unmittelbaren Gang zum einschlägigen Facharzt anraten, ist mit Ihnen und Ihrer Leistungsfähigkeit, Ihren Energiereichtum und Ihrer Begeisterungsfähigkeit alles in Ordnung. Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit lediglich der Hinweis, dass Sie für die anhaltende persönliche Performance zu wenig Wert auf Ausgleich und Erholung achten. „Seit wann ist das denn notwendig?“, könnten Sie jetzt einwenden. „Bisher war das ja auch nicht erforderlich!“
Konzentration braucht Energie
Volatil, unsicher, komplex, ambivalent: So erleben viele Menschen unsere Welt. Auch die Arbeitsanforderungen für Schlüsselkräfte und Führungskräfte haben sich rapid verschärft. Hohe Geschwindigkeit und Komplexität, gepaart mit Unsicherheit und Mehrdeutigkeit, verlangen oft ein Vielfaches an Konzentration, Mut und Innovationskraft, um die richtigen Schlüsse zu ziehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Doch das verbraucht Energie in einem bisher noch nicht gekannten Ausmaß und lässt schnell Angespanntheit, Gereiztheit und Unausgeglichenheit entstehen, die sich schleichend in Resigination, Stagnation und Nicht-Entscheiden verwandeln können.
Weiterbildungstipp: Retreat – Reset & Recharge
Intensiv-Workshop
Termin: 13. bis 15. November 2019
Der richtige Ausgleich kann helfen
Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, braucht es einen Ausgleich in folgenden Formen:
- Tägliche Auszeiten mit Sport, gesunder Ernährung und Treffen mit Freunden, Geschäftsfreunden und Kunden.
- Wöchentliche Auszeiten – selbstverständlich bietet sich dafür das Wochenende an – mit Familienausflügen in die Natur oder zu Sehenswürdigkeiten, einem Kinobesuch oder Feste feiern, die einen unbeschwerten, fröhlichen Gegenpol zum beruflichen Alltag bieten.
- Monatliche Auszeiten in Form von Kurzurlauben ans Meer, in die Therme oder auf die Almhütte – je nach Lust, Laune und persönlicher Vorliebe. Vierteljährliche Auszeiten, die aus unserer Sicht in jedem Fall das Gegengewicht zum beruflichen Alltag bieten, sollten entweder Natur pur enthalten – wenn man die ganze Zeit auf Dienstreisen ist und Kennzahlen und Umsätzen hinterher jagt – oder ein Städtetrip, wenn es um Strategien, Innovation und Visionen geht. Letzteres mit Begleitung von professionellen Business Coaches, die in nur 24 Stunden im richtigen Format der Aumaier C-Days eine „Klärung und Rundumerneuerung“ garantieren.
- Spätestens 1x im Jahr ist aber aus unserer Sicht eine Auszeit mit absoluter Stille angesagt! Sie ermöglicht eine persönliche Standortbestimmung der besonderen Art. Es ist ein im übertragenen Sinne Runterfahren der Festplatte – so wie wir das Handy hin und wieder ausschalten müssen, weil nichts mehr geht und es sich selbst lahm legt. Dieses Abschalten verlangt ein besonderes Umfeld, das reizarm ist und keinerlei Ablenkung liefert und somit beim Wiederaufbau und beim Zurückgewinnen der eigenen Kraft subtil und stetig Energie zur Verfügung stellt. Dieses Reset & Restart kann im Selbstversuch gelingen, wenn man sich mindestens zwei Wochen, oder noch besser drei Wochen, eine konsequente Auszeit nimmt!
Im Retreat gemeinsam entspannen und Stress abbauen
Oder man lässt erfahrene Gesundheitscoaches diesen Prozess steuern und begibt sich in das dreitägige Erleben einer Retreat – Reset & Recharge Atmosphäre unseres gleichnamigen Intensivseminars.
Hier begleiten zwei erfahrene Coaches eine Gruppe von maximal 10 Teilnehmern, und helfen ihnen voneinander zu lernen. Das hilft, um sich selber nicht als unzureichend, hilflos oder schwach zu erleben. Ganz im Gegenteil: Die Teilnehmer inspirieren und begeistern sich gegenseitig und spornen einander mit positiver Lebensenergie an. Dadurch wird jeder einzelne Teilnehmer am Ende der drei intensiven Erlebnistage energiereicher und lebensbejahender, als man das je im Alleingang geschafft hätte.
Wenn Sie sich selbst oder Ihre Schlüsselkräfte dauerhaft im hohen Leistungsniveauvermögen halten wollen, dann erlauben Sie (sich) die Teilnahme an einem derartigen Prozess. Das Ergebnis wird Ihre Erwartungen übertreffen. Und Hand aufs Herz, der Aufwand ist im Vergleich zu abfallenden Leistungen oder gar Komplettausfall wegen Überlastung vergleichsweise unbedeutend.
Weiterbildungstipp: Retreat – Reset & Recharge
Intensiv-Workshop
Termin: 13. bis 15. November 2019