WIFI startet Potenzialanaylse für Unternehmer und Gründer

wifipotanalyse_690

Nicht nur für Bewerber am Arbeitsmarkt ist eine Potenzialanalyse wichtig. Auch Unternehmer brauchen ab und zu eine Standortanalyse und zukunftsweisenden Ausblick. Denn jedes Unternehmen und jede Person unterliegt verschiedenen Lebenszyklen, in denen es unterschiedlich zu handeln und zu entscheiden gilt. Eine Potenzialanalyse gibt wieder klare Sicht auf die persönlichen Stärken und Entwicklungsfelder des/der Unternehmers/-in, die dann – richtig eingesetzt – dem Unternehmen zugute kommen. Daraus lässt sich wieder neue Motivation, Kraft und strategische Ausrichtung schöpfen. Gerade weil in der Selbstständigkeit die Unternehmerpersönlichkeit oft in den Hintergrund rückt, und die volle Energie eines Unternehmers rein in den Aufbau und die Weiterentwicklung des Betriebes gesteckt wird, ist hier besondere Eigenverantwortung gefragt. Genau auf die Bedürfnisse und Lebensphasen von Unternehmerpersönlichkeiten abgestimmt bietet die WIFI Wien Bildungsberatung für Karriere und Unternehmen eigene Produkte der Potenzialanalyse für UnternehmerInnen und GründerInnen an. Diese werden speziell gefördert und sind daher – je nach Erfüllung der Kriterien – auch kostengünstig zu buchen.

Potenzialanalyse für GründerInnen

Wer schon in der Gründungsphase klug agiert und die richtigen Weichen stellt, hat größere Chancen auf langfristigen Erfolg und rasches Wachstum. Personen, die kurz vor der Unternehmensgründung stehen oder sich gerade mitten in dieser spannenden Phase befinden, können sich mit einer Potenzialanalyse optimal auf künftige Herausforderungen vorbereiten. Mit ExpertInnen gemeinsam wird die Ausgangslage genau unter die Lupe genommen. Mit eigens auf den individuellen Bedarf abgestimmten Testverfahren, sehen die TeilnehmerInnen klarer, wo ihre Stärken als UnternehmerIn liegen und für welche Bereiche sie sich externe PartnerInnen oder Netzwerke suchen sollten. Persönliche Zielsetzungen werden durchleuchtet und so definiert, dass man nicht Gefahrläuft in der Anfangseuphorie, diese aus den Augen zu verlieren und über persönliche Grenzen zu arbeiten. Zukünftige unternehmerische Entscheidungen können rascher und klarer getroffen werden, da es so möglich ist auf das Wesentliche zu fokussieren.

Potenzialanalyse für UnternehmerInnen

Unternehmer sind täglich mit vielen Fragestellungen und Herausforderungen konfrontiert. Ein Unternehmen durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen und auch die Unternehmerpersönlichkeit sieht sich verschiedenen Lebensphasen gegenübergestellt. Hier gilt es ganz besonders die unternehmerische Leistung mit den persönlichen Zielen in Balance zu halten. Denn verliert der/die Unternehmer/-in die Energie, Motivation, Vision, leidet auch das Unternehmen. Bei derart vielen Wechselwirkungen ist eine objektive Expertenmeinung hilfreich. Die Potenzialanalyse für UnternehmerInnen hilft diesen dabei ihre persönlichen Potenziale in der jeweiligen Situation zu erkennen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen sowie das private Leben der aktuellen IST-Situation anzupassen. Hier werden neben persönlichen Fragestellungen wie Work-Life-Balance auch berufliche Themen wie Innovationskraft, Kreativität, delegieren können, Mitarbeiterführung etc. bearbeitet. Viele Fragen, denen die WIFI-BeraterInnen gemeinsam mit dem/der Unternehmer/-in in individuellen und vertraulichen Gesprächen nachgehen, um ihr Kompetenzprofil zu stärken und neue richtungsweisende Ansätze für das Unternehmen zu identifizieren.

Leistung, Kosten und Fördermöglichkeiten

Beide Produkte beinhalten ein Erstgespräch (1,5 Stunden) und das individuell maßgeschneiderte Testungsverfahren (4-5 Stunden) sowie ein abschließendes Interpretationsgespräch (2 Stunden). Der/Die Unternehmer/-in erhält eine schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse der Potenzialanalyse sowie abgeleitete Empfehlungen. Die Kosten belaufen sich je auf EUR 500,-. Sowohl Gründer/-innen als auch bestehende UnternehmerInnen können für dieses Produkt die Förderung der WIFI-Unternehmensberatung in Höhe von EUR 250,- geltend machen und sparen so 50 Prozent der Kosten. Ein-Personen-Unternehmen (EPU) können zusätzlich noch ihren EPU-Erfolgsscheck der Wirtschaftskammer Wien im Wert von EUR 250,- dafür einlösen (nur für Potenzialanalyse für UnternehmerInnen möglich). Für EPUs ist aufgrund der Doppelförderung die Potenzialanalyse kostenfrei. Außerdem sind die Kosten steuerlich abzugsfähig (wenn eine berufliche Veranlassung gegeben ist). Nach der Potenzialanalyse kann für die weitere Arbeit an unternehmerischen Fragestellungen die geförderte Unternehmensberatung der Wirtschaftskammer Wien eingereicht werden.