Das Geheimnis guter Wahrnehmung und Wirkung

scil-wirkung_1050

Erfolg hängt von der Wirkung ab, die wir als Persönlichkeit auf andere erzielen: Gute Ausdrucks- und Umgangsformen, ein sympathisches Auftreten, der gezielte Einsatz von Rhetorik und fachliche Kompetenz entscheiden darüber, ob wir vom Gegenüber als sympathisch, vertrauenerweckend und kompetent wahrgenommen werden – oder ob nicht. Wie wir die Macht der Sprache nutzen können, um garantiert eine gute Resonanz zu erzielen und die positive Wirkung auf andere zu steigern, weiß die Grazer Buchautorin und Spitzentrainerin Magda Bleckmann.

Wirkung auf andere Menschen messen

„Viele Menschen haben eine recht präzise Vorstellung davon, wie sie auf andere wirken möchten. Oftmals aber fehlt das Wissen darüber, ob – und vor allem wie – eben diese Wirkung auch erzielt werden kann“, erklärt Magda Bleckmann. S.C.I.L. ist das einzige Persönlichkeitsdiagnostiktool, mit dem man die Wirkung auf andere Menschen messbar machen und darstellen kann. S.C.I.L. steht dabei für die emotionale Wirkung („Sensus“), die körpersprachliche Wirkung („Corpus“), die rationale Wirkung („Intellektus“) und die sprachliche Wirkung („Lingua“). Im Gegensatz zu den gängigen Denkstilanalysen, Persönlichkeitsmodellen und Motivanalysen geht es dabei nicht um das schematische Abbilden eines unveränderbaren „Profils“. Vielmehr gibt es hier konkrete Hilfestellungen, die das individuelle Interaktionsrepertoire erweitern. Das S.C.I.L.-Interaktionsmodell ist das einzige Modell, das sich speziell mit individueller Wirkung befasst – in insgesamt 16 Frequenzbereichen, die wirklich alle Aspekte menschlicher Wirkung und Wahrnehmung umfassen.



Ist Erfolg eine Frage der Wirkung?

„Nur wer die eigenen Stärken und Fähigkeiten – aber auch seine Optimierungspotentiale – kennt und damit positiv umgeht, kann Vertrauen in sich selbst haben und damit seine Selbstsicherheit steigern. „Je mehr Selbstsicherheit eine Person hat, desto charismatischer ist sie und umso besser ist ihre Wirkung“, weiß Magda Bleckmann, die bereits mehrere Bücher zu den Themen Kommunikation, Wirkung und Karrierenetzwerke veröffentlicht hat. Als S.C.I.L.-Instruktorin gibt sie ihr Wissen über die zielgerichtete Entwicklung von Wirksamkeit nicht nur in Vorträgen weiter – sie bildet zudem auch zukünftige S.C.I.L.-Master aus. Diese Ausbildung befähigt Trainer, Berater und Coaches, aber auch Personalverantwortliche in Unternehmen, den Status Quo der eigenen Wahrnehmungs- und Wirkungskompetenz sowie den ihrer Kunden zu ermitteln und jeweils optimiert in der Kommunikation und im Auftreten zu agieren. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer, andere Menschen und sich selbst für Wirkung und Wahrnehmungsfähigkeit zu sensibilisieren. So lassen sich schließlich gezielte Entwicklungsmaßnahmen ableiten, die das Wahrnehmungs- und Wirkungsrepertoire erweitern, die Überzeugungskraft verbessern und die beabsichtigte Resonanz auslösen.

Ausbildung zum S.C.I.L.-Master

Die erste Ausbildung zum S.C.I.L.-Master in Österreich unter der Leitung von Magda Bleckmann findet vom 4. bis zum 6. Dezember 2014 in Graz statt. Weitere Informationen über Magda Bleckmann, über künftige Vorträge und Ausbildungen sowie über S.C.I.L und dessen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten gibt es unter www.magdableckmann.at. Hier finden Sie auch die Anmeldeinformationen zur Ausbildung zum S.C.I.L.-Master.